Rollstuhlurlaub in den Bergen, Urlaub im Rollstuhl am Meer und Städtetouren als Urlaub für Rollstuhlfahrer sind realisierbar. Da in jedem Urlaub mit mobilitätseingeschränkten Menschen auf bestimmte Bedürfnisse eingegangen werden muss, wollen wir auf unseren Seiten eine Hilfestellung zur Vorbereitung und Planung für die Ferien im Rollstuhl geben. Tipps und Hinweise zu den unterschiedlichen Standards in Unterkünften und im Freizeitsektor sind besonders im nicht-europäischen Ausland hilfreich. Wir möchten mit unseren Seiten auf wato.de dazu beitragen, Transparenz in die zahlreichen Angebote für Urlauber mit Rollstuhl zu bringen.
Seit im Mai 2002 das Behindertengleichstellungsgesetz in Deutschland erlassen wurde, wird viel im Bereich barrierefreier Tourismus und damit auch rollstuhlgeeignetem Tourismus optimiert. Rollstuhlfahrer finden immer mehr Angebote an Unterkünften und Unternehmungsarten. So gibt es rollstuhlgerechte Einrichtungen in Ferienwohnungen, Hotels und auf Campingplätzen. Restaurants und Cafés stellen sich mehr und mehr auf Rollstuhlfahrer ein. Touristische und öffentliche Einrichtungen wie Museen, Galerien, Parks und Zoos, Ausstellungen, Bäder und öffentliche Gebäude verfügen über rollstuhlgerechte Raumgestaltungen, die einen Besuch für Menschen mit und ohne Mobilitätseinschränkung ermöglichen. Wer mit dem Rolli untrwegs ist findet immer mehr Angebote für den Urlaub in Deutschland.
Öffentliche Gebäude, Beherbergungsbetriebe, Wege und Verkehrsmittel sind trotz aller Bestrebungen noch nicht überall rollstuhlgerecht ausgebaut. Erschwerend hinzu kommt die Tatsache, dass es keinen einheitlichen Standard der rolligerechten Kennzeichnung dieser Einrichtungen gibt. So weichen oft auch die dafür verwendeten Piktogramme teilweise von denen des Deutschen Tourismusverbandes und der DEHOGA ab.
Seit dem Inkrafttreten des „Abkommens zu Rechten von Menschen mit Behinderungen“ der Vereinten Nationen am 3. Mai 2008 werden auch die Urlaubsangebote für Rollstuhlfahrer und Menschen mit eingeschränkter Mobilität auch im Ausland zunehmend attraktiver. 153 Staaten haben dieses Abkommen unterzeichnet, das Zusatzprotokoll wurde bis Juni 2011 von 90 Staaten unterschrieben. Allein aus der EU entschieden sich von den 21 unterzeichnenden Staaten 14 zur Inkraftsetzung des Protokolls.
Wenngleich der Standard zwischen den einzelnen Ländern noch nicht auf einen Nenner gebracht ist werden doch zahlreiche Bemühungen unternommen, touristische Angebote rollstuhlgerecht einzurichten. Resorts, Hotels und Vermieter von Ferienwohnungen bieten rollstuhlgerechte Unterkünfte in verschiedenen Klassen an. Dabei sollte jedoch nicht vergessen werden, dass eine rollstuhlgerechte Unterkunft nicht unbedingt barrierefrei zu erreichen ist. Das Gleiche gilt für Freizeitmöglichkeiten. Es empfiehlt sich, die Auswahl genauer zu überprüfen und bei Unklarheiten die entsprechenden Veranstalter noch mal zu befragen.
Den Rollstuhl-Urlaub mit Entspannung im Wellness-Hotel, aktiv mit Sport, Wandern, Golf oder Tauchen oder doch abenteuerlich mit einer Safari gestalten, all das ist möglich. Sie glauben es nicht? Einige Reiseveranstalter haben sich auf solche Reisen für Rollstuhlfahrer spezialisiert, so dass unter verschiedenen Angeboten ausgewählt werden kann. Entsprechendes Equipment, geschulte Mitarbeiter und landschaftlich einmalige Destinationen tragen zu einem gelungenen Rollstuhlurlaub bei. Unser Anliegen ist es, möglichst viele spezielle Reiseveranstalter für außergewöhnliche Urlaubspläne vorzustellen.
Rollifahrer, die in ihrem Urlaub Assistenz benötigen, können diese bei Agenturen buchen. Dabei handelt es sich um einen Service, der für einige Stunden pro Tag, einige Tage im Urlaub oder den ganzen Urlaub von Reisebeginn bis Reiseende in Anspruch genommen werden kann. Je nach Aufwand muss der Service bereits vor Reiseantritt gebucht werden oder kann wahlweise vor Ort geordert werden. Entsprechend der Art des Service, der erbracht werden soll, stehen ausgebildete Profis und examiniertes Pflegepersonal als Wegbegleiter der Gäste im Rolli-Urlaub zur Verfügung. Auf Wato.de stellen wir Agenturen und Vermittlungen zu verschiedenen Service-Bereichen vor.
Liebe Leser, Sie haben einen Betrieb, der zum Thema „Rollstuhlurlaub“ passt und meinen, er sollte hier gelistet werden? Dann setzen Sie sich mit unserer Redaktion per Email info@wato.de oder Kontaktformular in Verbindung. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Foto: www.wato.de
Estland barrierefrei. Infos und Status zur Barrierefreiheit für Touristen im Rollstuhl in Estland.
|
||
![]()
Rolli-Urlaub in Russland, Russland mit dem Rollstuhl bereisen. Russland ist zum Teil schon auf Gäste im Rollstuhl eingestellt.
|
||
![]()
Barrierefreies Österreich. Österreich ist in vielen Orten barrierefrei gestaltet und auf Rollstuhlfahrer eingestellt.
|
||
![]()
Irland rolligerecht. Mit dem Rollstuhl unterwegs auf der Grünen Insel und Irland rolligerecht entdecken.
|
||
![]()
Belgien barrierefrei. Belgien zertifiziert touristische Betriebe im Bezug auf Barrierefreiheit mit einem Label in drei Kategorien. Rollstuhl-Urlaub ist erlebbar.
|
||
Rolli-Urlaub Luxemburg. Barrierefreier Rolli-Urlaub in Luxemburg für Rollifahrer.
|
||
Barrierefreies Polen. Polen richtet Beherbergungs-, Gastronomie- und Freizeitbetriebe barrierefrei und rolligerecht ein.
|
||
Rolli-Urlaub Portugal. Portugal hat im Bereich barrierefreier Tourismus noch viel zu tun. Viele Reiseziele sind aber schon barrierefrei gestaltet und zugänglich für Rollstuhlfahrer im Rolli-Urlaub Portugal.
|
||
![]()
Ungarn und Rollstuhl, in Ungarn barrierefrei reisen. Barrierefreier Tourismus und reisen im Rollstuhl sind in Ungarn weit vorangeschrittene Projekte.
|
||
![]()
Dänemark barrierefrei, mit dem Rolli im Urlaub in Dänemark. Zahlreiche barrierefreie Einrichtungen, Unterkünfte und Restaurants stehen Menschen mit Behinderungen in Dänemark zur Auswahl.
|
||
Rumänien rolligerecht, Rumänien gestaltet im Bereich Tourismus immer mehr barrierefreie Räume. Rumänien im Rollstuhl zu erkunden ist zum Teil schon möglich.
|
||
![]()
Barrierefreies Finnland, Finnland rolligerecht für Menschen mit Behinderung. Finnland barrierefrei im Rollstuhl erkunden.
|
||
Italien rolligerecht, Italien barrierefrei erleben. Italien bietet viele barrierefreie Unterkünfte und rolligerechte Freizeitmöglichkeiten, obwohl es keine verbindlichen Zertifizierungen zur Barrierefreiheit gibt.
|
||
Niederlande barrierefrei, rolligerechte Unterkünfte und barrierefreie Einrichtungen in den Niederlanden. Durch „Bouwbesluit“ (Bauverordnung) und Zertifizierung ist die Niederlande weitgehend barrierefrei zugänglich.
|
||
![]()
Griechenland mit Rolli erkunden, barrierefreier Urlaub in Griechenland. Wenige Regionen in Griechenland können bereits mit dem Rolli erkundet werden. Im Balkanland wird jedoch verstärkt in Barrierefreiheit investiert.
|
||
Norwegen mit Rolli. Norwegen bietet barrierefreie Unterkünfte und Freizeitmöglichkeiten für einen Urlaub mit Rolli. Neben zahlreichen rolligerechten Unterkünften bietet Norwegen viele Freizeitmöglichkeiten, die von Rollstuhlfahrern eingeplant werden können.
|
||
![]()
Rollstuhlurlaub Schweiz, Natur und Kultur mit dem Rollstuhl barrierefrei erleben. In der Schweiz werden Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe, Tourismusbüros, Reise- und Freizeitveranstalter mit dem Qualitätsgütesiegel "Ferien für alle" zertifiziert. Dadurch können Rollifahrer in der Schweiz Natur und Kultur erleben.
|
||
Deutschland barrierefrei. Die Grundlage für Barrierefreiheit in Deutschland bildet die DIN-Norm DIN 18040. Rollifahrer profitieren von Barrierefreiheit.
|
||
Großbritannien barrierefrei. Großbritannien ist auf Rollstuhlfahrer eingestellt. Rolligerechte Wanderwege und barrierefreie Sehenswürdigkeiten gibt es im ganzen Land.
|
||
Spanien rolligerecht. Spanien bietet viele barrierefreie Möglichkeiten für Rollifahrer, um einen schönen Urlaub zu verbringen.
|
||
![]()
Frankreich barrierefrei. Mit dem Gütesiegel "Tourisme et Handicap" wird in Frankreich bei Unterkünften, Restaurants und Touristen attraktionen Barrierefreiheit zertifiziert.
|
||
![]()
Rolli-Urlaub Schweden. Schweden ist auf Rollifahrer eingestellt und verfügt über viele barrierefreie Unterkünfte sowie rolligerechte Freizeitmöglichkeiten.
|
||
Rolligerechtes Monaco. Monaco mit dem Rollstuhl zu erkunden gestaltet sich derzeit noch nicht wirklich einfach, doch kann man erste Erfolge verzeichnen.
|
||
![]()
Liechtenstein barrierefrei, Fürstentum Liechtenstein mit dem Rolli erleben. Chancengleichheit im Fürstentum Liechtenstein ist der Leitgedanke bei der Gestaltung von Barrierefreiheit.
|
||
Bulgarien barrierefrei, Rollstuhl-Urlaub in Bulgarien. Gerade Rollstuhlfahrer dürften noch auf einige Barrieren im Urlaub in Bulgarien stoßen.
|
||
![]()
Kroatien rollstuhlgerecht. Rollstuhlgerechte Unterkünfte und Einrichtungen machen einen Rollstuhl-Urlaub in Kroatien möglich.
|
||
Slowenien rolligerecht, in Slowenien unterwegs mit dem Rollstuhl. Rolligerechte Unterkünfte und Sehenswürdigkeiten in Slowenien trifft man immer öfter an.
|
||
Tschechien und Rolli, Barrierefreiheit in Tschechien. Im Rolli Tschechien erkunden und die voran geschrittene Barrierefreiheit in Prag und anderen Städten genießen.
|
||
![]()
Türkei barrierefrei. Urlaubsgäste im Rollstuhl sind willkommen, deshalb werden immer mehr Betriebe und öffentliche Gebäude zugänglich gestaltet.
|
||
Barrierefreie Kreuzfahrten auf rolligerechten Kreuzfahrtschiffen. Rollifahrer reisen immer öfter auf barrierefreien Kreuzfahrtschiffen.
|
||
Afrika behindertengerecht im Rollstuhl erkunden und rolligerechte Safaris unternehmen. Rollstuhlgerechte Safaris während dem barrierefreien Urlaub in Afrika zu unternehmen wird immer beliebter.
|
||
![]()
Barrierefreiheit USA, mit dem Rollstuhl in Amerika unterwegs. Barrierefreiheit ist in den USA bereits weit vorangeschritten. Rollstuhlfahrer kommen meist gut zurecht.
|
||
Südamerika rolligerecht, mit Rollstuhl im Südamerika-Urlaub. Einem schönen Rolli-Urlaub in Südamerika steht nichts im Weg. Rolligerechte Unterkünfte und Sehenswürdigkeiten, die mit Rollstuhl zugänglich sind, locken Feriengäste an.
|
||
Rolli-Urlaub Asien, Asien im Rollstuhl bereisen. Im Rolli-Urlaub in Asien wird man zwar mit kaum vorhandenen Hilfsmitteln konfrontiert, doch kann man den Kontinent trotzdem gut im Rollstuhl bereisen.
|
||
![]()
Piktogramme zu Barrierefreiheit, Piktogramme und die erforderlichen Mindeststandards. Piktogramme zeigen sinnbildlich, zu welcher Behinderung sie barrierefrei eingerichtet sind. Entsprechende Mindeststandards müssen erfüllt sein.
|
||
![]()
Wintersport Mono-Ski. In vielen Wintersportregionen kann man mit dem Mono-Ski seinem Hobby nachgehen. Menschen mit Behinderungen schätzen diesen Wintersport.
|
||
![]()
Zielvereinbarung nach BGG, §5 Behindertengleichstellungsgesetz zur Barrierefreiheit wurde am 12. März 2005 von verschiedenen Unternehmensverbänden und Behindertenverbänden unterzeichnet. Die Zielvereinbarung zeigt die standardisierte Erfassung, Bewertung und Darstellung barrierefreier Angebote in Hotellerie und Gastronomie auf.
|
Keine Kommentare