Für alle Gäste mit Mobilitätseinschränkungen, die gern mit der Bahn nach Braunschweig reisen möchten, ist der Hauptbahnhof das richtige Ziel. Er bietet einen stufenfreien Zugang und ebenso den Mobilitätsservice der deutschen Bahn, den man unter der Nummer 01805-512512 erreichen kann (14 Cent pro Minute aus dem Festnetz) anfordern kann.
Für die rolligerechte Anreise mit dem Flugzeug kann man den Flughafen Hannover nutzen und von dort aus weiterreisen. Nach Braunschweig sind es von hier aus 60 Kilometer. Am besten teilt man der Fluggesellschaft bis spätestens 48 Stunden vor dem Abflug mit, welche Hilfe man vor Ort benötigt. Den Ansprechpartner für das Thema Barrierefreiheit des Flughafen Hannover erreicht man unter der Telefonnummer 0511-977-0 im Service-Center, das durchgehend geöffnet ist.
Das Auto ist für viele ein beliebtes Fortbewegungsmittel. In Braunschweig findet man natürlich Behindertenparkplätze und auch die Anreise über die A2, A7 oder A39 ist unkompliziert.
In den Rahmen der Bemühungen der Stadt, das Leben möglichst barrierefrei und gleichberechtigt zu gestalten, ist der öffentliche Nahverkehr eingebunden. Die Braunschweiger Verkehrs-AG gehört sogar zu den besten barrierefreien Verkehrsbetrieben Deutschlands. Alle Niederflurstraßenbahnen sind im Fahrplan ausdrücklich gekennzeichnet. Das Netz besteht komplett aus Niederflurbussen und aus über 20 Niederflurbahnen. Über 75 Prozent der Haltestellen sind mit Hochborden versehen. Wer auf den Rollstuhl angewiesen ist und seine Fahrt gern vorher planen möchte, erreicht den Service von Montag bis Freitag zwischen 9 und 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr unter den Telefonnummern 0531-834554 oder 0160-96956194.
Natürlich ist man im Urlaub auch gerne komfortabel unterwegs und nutzt manchmal gern ein Rollstuhltaxi. Diese Taxis sind verfügbar unter den Nummern 0531-88888, 0531-8429000, 0531-5999-1 oder 0531 81333.
Wie erwähnt legt die Stadt Braunschweig sehr großen Wert auf die behindertengerechte Gestaltung der Umgebung und bemüht sich fortlaufend um die Umsetzung der wichtigen Kriterien dieses Themas. Aus diesem Grund kann man der Stadt und ihrem Behindertenbeirat auch Kritik, Wünsche und Anregungen schreiben.
In Braunschweig sind viele Freizeit-Einrichtungen rollstuhlgerecht oder mindestens barrierearm gestaltet sowie umgebaut worden. Einige Beispiele sind im folgenden Abschnitt zu finden.
„Ab ins Wasser“ heißt es im Stadtbad Braunschweig, Am Soolanger 1. Hier gibt es am Schwimmbecken einen Behindertenlift und im Badebereich eine Schwerbehindertenkabine mit Dusche und Toilette.
Das City-Filmtheater in der Friedrich-Wilhelm-Straße 50 sorgt am Abend für eine angenehme Kinovorstellung im Urlaub. Es ist rolligerecht ausgestattet und liegt im Erdgeschoss.
Wem der Sinn nach Erholung in der Natur steht, kann einen der vielen Parks der Stadt besuchen. Der Schlossgarten, der Theaterpark, der Westpark und andere Naherholungsgebiete laden zum Verweilen ein.
Der Zoologische Garten Arche Noah in der Leipziger Straße (Telefon 0531-611269) bietet volle Zugänglichkeit, Behindertentoiletten und auch rolligerechte Parkplätze.
Das Staatstheater Braunschweig zweigt Schauspiel, Oper und Ballett. Auf Klingelzeichen kommt das Personal zum seitlich liegenden Behinderteneingang, von wo aus ein Lift in jede Etage bis zum dritten Rang führt. Hörbehinderte finden einen Kinnbügelverstärker mit selbst einstellbarer Lautstärke an der Garderobe vor. Diesen kann man kostenlos gegen Pfand ausleihen. Behindertenplätze befinden sich nur im Parkett und sind mit „R“ gekennzeichnet.
Die Stadt Braunschweig verfügt über einen Behindertenführer, der auf der Webseite der Stadt zu finden ist (siehe unten).
Selbstverständlich ist Braunschweig auch in den Unterkünften auf Barrierefreiheit ausgerichtet. Man findet Hotelzimmer mit komfortablem Frühstücksbuffet, große Ferienhäuser zum gemütlichen Beisammensein oder schnuckelige Pensionen, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen eingestellt sind. Rollstuhlfahrer sollten während der Reiseplanung immer noch einmal genau nachfragen, um sicher zu sein, alle nötigen Hilfsmittel und Konditionen vorzufinden.
Dialyse in Braunschweig bieten unter Anderem die Nephrologische Praxis & Dialyse im Schlosscarrée und die Ärzte der Via Medis.
Fremdenverkehrsamt Braunschweig
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
Telefon 0531-4701
E-Mail stadt@braunschweig.de
Webseite www.braunschweig.de
Foto: www.wato.de, Sabine Wiedamann
Zusatzinformationen
|
Rechte im Luftverkehr
Rechte für Menschen mit Behinderungen im Luftverkehr nach EU-Verordnung 1107/2006. Fluggäste mit Mobilitätseinschränkungen haben auf Reisen Rechte, aber auch Pflichten.
|
|
![]() |
Sexualbegleitung
Sexualbegleitung für Menschen mit Behinderungen. Infos zur Sexualassistenz für Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen.
|