Für alle Bahn-Fahrenden ist der Hauptbahnhof Leipzig das Ziel mitten in der Stadt. Behindertengerechte Toiletten (kostenpflichtig) sind vorhanden, es gibt Aufzüge und Rollbahnen zur Überbrückung der Geschosse. Der große Bahnhof bietet Läden,Gastronomie und vieles mehr.
Der barrierefreie Airport Leipzig-Halle ist das Ziel der Fluggäste, die Leipzig besuchen möchten. Toiletten, Aufzüge, Telefone, Gastronomie und Geschäfte sind zugänglich gestaltet. Wer mindestens 48 Stunden vor Ankunft seinen Bedarf mitteilt, erhält die von ihm benötigten Hilfeleistungen. Man erreicht den Flughafen mit dem Zug und mit dem Auto. Es sind ausreichend Behindertenparkplätze vorhanden. Schwerbehinderte Reisende mit einem aG, H, oder BI im Ausweis parken auf den Behindertenstellplätzen kostenlos.
Mit dem Auto kann man Leipzig sehr gut erreichen und wird zahlreiche Parkplätze für behinderte Menschen finden.
Leipzig ist auf Menschen mit Mobilitätseinschränkungen bestens eingestellt. Zu den Angeboten rund um die Mobilität innerhalb der Stadt gehört der Begleitdienst für behinderte Menschen und Rollifahrer bei der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB). Unter der Telefonnummer 0341-4922408 kann man seinen Begleitwunsch angeben und wird zurückgerufen. Der kostenlose Service begleitet Fahrgäste nach der vereinbarten Abholung bis zum Zielort. Dieser Begleitdienst für Menschen mit Behinderungen fängt die Schwierigkeiten bei der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ab. Das Gesundheitsamt vergibt den Ausweis, der den Begleitdienst ermöglicht.
In allen Bahnhöfen ist überdies die Broschüre „Mobil mit Handicap“ erhältlich.
Leipzig bemüht sich, wie viele deutsche Städte, Menschen mit Behinderungen einen möglichst barrierearmen Zugang zum öffentlichen Leben zu ermöglichen. Einkaufen, Essen gehen, Kulturelles und vieles mehr ist auch für Rollstuhlfahrer gut möglich. Darüber hinaus gibt es in Leipzig besondere Geschäfte. In diesen Geschäften gibt es Produkte, die in Behindertenwerkstätten hergestellt wurden, in denen behinderte Menschen arbeiten oder in denen sich Mitarbeiter und Chef für Menschen mit Behinderungen stark machen.
Ein weiterer Tipp ist der Stadtführer für behinderte Menschen, auf dem auch barrierefreie Haltestellen des LVB zu finden sind.
Leipzig weiß seinen Gästen viel zu bieten. Die meisten Sehenswürdigkeiten und besonderen Gebäude der Stadt sind mit dem Rollstuhl gut zu besuchen. Allerdings müssen bei der Thomaskirche und der Nikolaikirche einige wenige Stufen überwunden werden, damit man das Innere betrachten kann.
Etwas sehr Schönes für die ganze Familie ist sicherlich ein Besuch im Leipziger Zoo. Der Zoo präsentiert sich barrierefrei: Große, bodennahe Sichtfenster, Aufzug im Elefantentempel und zur Aussichtsplattform in Gondawanaland, eine Bootstour auf dem Urwaldfluss und buchbare Entdeckertouren für behinderte Menschen gehören hier dazu. Der attraktiv gestaltete Zoo bietet überdies breite Wege und Rampen, einen kostenlosen Rollstuhlverleih (Voranmeldung unter (0341-59 33-385), Elektro-Scooter-Verleih (30 Euro am Tag, zwischen 10 Uhr und 16 Uhr) nach Anmeldung unter 0173-9257-485, gastronomische Angebote mit behindertengerechten Toiletten und Behindertenparkplätze im Zoo-Parkhaus.
Das Belantis, ein attraktiver Freizeitpark, bietet Behindertenparkplätze- und Toiletten, Rücksicht beim Einsteigen und Aussteigen von mobilitätseingeschränkten Menschen, viele Bereiche (davon leider auch einige mit Kopfsteinpflaster) und Raum zum ruhigen Spazieren nach den Fahrten auf verschiedenen Attraktionen. Bei Notfällen darf man sich sogar auf einen Reparaturservice des Rollstuhls sowie einen Ersatzrollstuhl verlassen.
Leipzig kann seinen Gästen viele verschiedene rollstuhlgerechte Unterkünfte im Stadtgebiet selber als auch im Umland. Ob man nun gerne in einem Hotel, einem Appartement oder einem Ferienhaus wohnen möchte, in barrierefreier Ausführung gibt es nahezu alle Unterkunftsarten.
Leipzig hat mehrere Krankenhäuser, zu denen auch das Herzzentrum gehört.
Fremdenverkehrsamt Leipzig
Richard-Wagner-Straße 1
04109 Leipzig
Telefon: 0341 - 7104-260
E-Mail info@ltm-leipzig.de
Webseite www.leipzig.de/de/tourist/
Foto: www.wato.de, Sabine Wiedamann
Zusatzinformationen
![]() |
Rechte Schiffsverkehr
EU-Verordnung 1177/2010 zu den Passagierrechten im Schiffsverkehr. Die EU-Verordnung zu Rechten im Schiffsverkehr ist Ende 2012 in Kraft getreten.
|
|
![]() |
Wintersport Mono-Ski
Wintersport Mono-Ski. Rollifahrer und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen gehen im Winter oft dem Monoski-Sport nach.
|