Joëlette ist ein einrädriger, geländegängiger Rollstuhl der Personen mit eingeschränkter Mobilität das Wandern im Gebirge und in Naturschutzgebieten ermöglicht. Voraussetzung: zwei Begleitpersonen sind dabei.
Die Joëlette ist ein geländegängiger Rollstuhl der 1987 erfunden wurde und von der Firma Ferriol-Matrat in Frankreich hergestellt wird. Dieser Rollstuhl soll Menschen mit Mobilitätseinschränkungen Spaziergänge in der Natur und Ausflüge in Mittel- und Hochgebirge ermöglichen.
Mit der Joëlette haben Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit Mobilitätseinschränkungen, die Möglichkeit Ausflüge und Spaziergänge in der Natur zu unternehmen. Der einrädrige Rollstuhl wird dabei von zwei Begleitpersonen gesteuert. Die hintere Begleitperson überwacht das Gleichgewicht der Joëlette und schiebt, die vordere Begleitperson steuert und zieht das Gefährt. Mittel- und Hochgebirge, Naturparks und Naturschutzgebiete werden somit zugänglich für Rollstuhlfahrer.
Zwei Produktinnovationen der Joëlette wurden entworfen und sind bereits erhältlich:
Zum einen das elektrische Set E-Joëlette. Hierbei ist der Rollstuhl mit einem Elektromotor ähnlich wie bei einem E-Bike ausgestattet wodurch er bis zu 6 km/h schnell werden kann. Das elektrische Set kommt vor allem bei schwereren Personen zum Einsatz oder bei Wegen mit größerer Steigung. Die Begleitpersonen werden damit unterstützt und müssen weniger Kraft aufwenden.
Dann gibt es noch das zweirädrige Twin-Set. Diese Art der Joëlette wird hauptsächlich für Voll- und Halbmarathons und andere Rennen gewählt. Die Begleitpersonen müssen bei dieser Variante weniger auf das Gleichgewicht achten.
Mehr als 1000 Behindertenvereine, Sport- und Laufclubs, Privatpersonen und Fremdenverkehrsbüros in Frankreich und ganz Europa nutzen die Joëlette bereits, um Menschen mit Behinderungen den Zugang zu Outdoor-Aktivitäten und zur Natur zu ermöglichen.
Die Joëlette wird in Deutschland bereits eingesetzt: im Naturpark Habichtswald, in der Biologischen Station Oberberg, im Naturschutzzentrum Kleve, in den Biostationen Düren und Städteregion Aachen und im Naturpark Lüneburger Heide. Des Weiteren wird der Geländerollstuhl vom Förderverein der Christy Brown Schule in Villingen-Schwenningen und von der Kinderklinik des Universitätsklinikum Münster genutzt.
gibt es unter:
FERRIOL-MATRAT
ZI Croix de Mission
42100 Saint Etienne
FRANCE
Tel. +33 (0)4.77.42.62.58
Fax +33 (0)4.77.37.72.79
Email export@ferriol-matrat.com
Web www.ferriol-matrat.com
Sabine Wiedamann
Foto: Copyright Ferriol-Matrat
Datum: 17.12.2014
Keine Kommentare